60 Sender, ein klares Signal: DAB+ Radio überzeugt die Österreicher:innen mit digitaler Vielfalt

  • Acht von zehn Hörer:innen begrüßen die Programm-Verdoppelung auf DAB+
  • Der rauschfreie Empfang ist für viele DAB+ Hörer:innen der größte Vorteil
  • 6,1 Millionen tägliche Radiohörer:innen in Österreich

Eine aktuelle, im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) durchgeführte, IPSOS-Studie belegt die hohe Akzeptanz des DAB+ Radios: 35 % der DAB+ Nutzer:innen haben die neue Programmvielfalt wahrgenommen und bemerkenswerte 79 % von ihnen erleben die zusätzlichen Sender als große bis sehr große Bereicherung in ihrer Radionutzung.

Radiolandschaft im Wandel

Mit der Verdoppelung des DAB+ Programmangebots auf 60 Sender im Sommer 2024 hat sich die österreichische Radiolandschaft grundlegend gewandelt. Die aktuelle IPSOS-Studie bestätigt nun: Das erweiterte Angebot trifft den Nerv der Zeit.

„Die Ergebnisse der IPSOS-Studie zeigen ganz klar: Die neuen DAB+ Programme kommen bei den Hörer:innen an.
Fast 80 % empfinden sie als echte Bereicherung – DAB+ bringt einfach mehr Radio für alle“,
erklärt Roman Gerner, Vorsitzender Verein Digitalradio Österreich.

Stabile Nutzung – hohe Reichweite

Radio bleibt eines der meistgenutzten Medien in Österreich: 57 % der 15- bis 70-Jährigen hören täglich Radio, 79 % mehrmals pro Woche. Besonders stark ist die Nutzung durch Hörer:innen ab 30 Jahren, der höchste Anteil ist in der Altersgruppe 50+ zu finden.

DAB+ gewinnt weiter an Bedeutung – vor allem im Auto

Seit Ende 2020 ist DAB+ in Neuwagen verpflichtend integriert – über eine Million Fahrzeuge wurden seither zugelassen. Entsprechend nutzen mehr als die Hälfte der DAB+ Hörer:innen den Empfang im Auto. Neben dem klaren Klang überzeugen auch Zusatzdienste wie Verkehrsmeldungen und einfache Bedienung. Zu Hause hören 46 % über DAB+, am Arbeitsplatz sind es bereits 17 %.

6,1 Millionen Hörer:innen täglich – DAB+ wächst weiter

Insgesamt hören rund 6,1 Millionen Menschen täglich Radio in Österreich, durchschnittlich 199 Minuten pro Tag. Mehr als 1,3 Millionen Menschen nutzen DAB+ bereits mehrmals pro Monat. Die Bekanntheit von DAB+ ist seit dem Start stetig gestiegen: Fast jede:r Zweite kennt die Technologie, rund ein Drittel der Haushalte verfügt über ein DAB+-fähiges Empfangsgerät.

„Die Zahlen sprechen für sich: DAB+ entwickelt sich von der Alternative zum etablierten Standard.
Mit überzeugender Klangqualität und einer Programmvielfalt, die für jeden Geschmack das Richtige bietet“,
freut sich Thomas Pöcheim, Geschäftsführer Verein Digitalradio Österreich.

DAB+ Digitalradio mit klaren Vorteilen

DAB+ punktet mit kristallklarem Klang, vielfältiger Senderauswahl, einfacher Bedienung, kostenfreier Nutzung und Unabhängigkeit vom Internet. Die Programme sind strukturiert auffindbar und bieten Zusatzfunktionen, die den Radioalltag bereichern.