Archiv

Monats-Archiv: Februar 2025

1,3 Millionen DAB+ Hörer:innen in Österreich!

Die Zahl der monatlichen DAB+ Hörer:innen ist weiter gestiegen DAB+ unter allen Altersgruppen beliebt DAB+ wird besonders im Auto gerne genutzt Immer mehr Menschen in Österreich hören DAB+ Der aktuelle Radiotest der RMS verzeichnet einen Anstieg von 2,3% bei den DAB+ Nutzer:innen in Österreich im Vergleich zum Vorjahr. Mittlerweile hören 16% der Menschen in Österreich mindestens ein paar Mal pro Monat Radio über DAB+ – das entspricht mehr als 1,3 Millionen Menschen. Das ist das beste Ergebnis bei den DAB+ Nutzerzahlen bislang in Österreich und ein echter Erfolg für das Medium. Nutzung über alle Altersgruppen Für die Studie wurden mehr als 23.000 Menschen in Österreich über den Zeitraum Jänner bis Dezember 2024 befragt. Besonders spannend ist die Auswertung der Altersgruppen unter den DAB+ Nutzer:innen. Das Durchschnittsalter liegt hier bei 41,4 Jahren. Mit 37% ist die Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen … Weiterlesen

Über eine Million Autofahrer:innen genießen DAB+!

Starkes Plus bei Pkw-Neuzulassungen zu Jahresbeginn Mehr als die Hälfte der DAB+ Hörer:innen nutzt DAB+ im Auto Über 1 Millionen Pkw mit DAB+ in Österreich Automobilindustrie verzeichnet Plus Gleich zu Beginn des Jahres gibt es positive Neuigkeiten aus der Automobilindustrie in Österreich. Laut der aktuellen Erhebung von Statistik Austria gab es im Jänner 2025 20.448 Pkw-Neuzulassungen in Österreich. Im Vorjahresvergleich bedeutet das ein erhebliches Plus von 16,5%. DAB+ im Auto beliebt Radio ist das beliebteste Medium im Auto. Bereits letztes Jahr zeigte sich in der Ipsos-Studie zur Bekanntheit- und Reichweitenmessung von DAB+, dass immer mehr Menschen in Österreich DAB+ im Auto nutzen. Ganze 60% der DAB+ Hörer:innen nutzen den digitalen Radioempfang im Fahrzeug – eine Steigerung von 10% gegenüber 2023. Über eine Million Pkw mit DAB+ Seit Ende 2020 ist digital-terrestrischer Empfang bei Neuzulassungen in der EU Pflicht. Eine aktuelle … Weiterlesen

WORLD RADIO DAY 2025

Der Weltradiotag am 13. Februar steht im Zeichen des Klimaschutzes. Radio leistet einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Radio bleibt als Medium relevant und genießt hohes Vertrauen. Weltradiotag 2025: Radio und Klimaschutz im Fokus Am 13. Februar steht der Weltradiotag in diesem Jahr ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Radio spielt eine bedeutende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele, indem es Bewusstsein schafft und faktenbasierte Informationen verbreitet. Der aktuelle Radiotest der RMS zeigt, dass Radio auch in Österreich über alle Altersgruppen hinweg relevant bleibt, mit einer Tagesreichweite von 75% in der Altersgruppe 10+ und einer täglichen Hördauer von rund 199 Minuten. Radio und der Klimawandel Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt im Kampf gegen den Klimawandel. Gemäß dem Pariser Abkommen müssen die Treibhausgasemissionen bis spätestens dahin ihren Höhepunkt erreichen, bevor sie zu sinken beginnen. Der Weltradiotag widmet sich daher dem … Weiterlesen