Archiv

Monats-Archiv: April 2025

DAB+ Österreich zu Besuch beim Zivilschutzverband

Geschäftsführer Thomas Pöcheim im Gespräch mit Bundesgeschäftsführer Josef Farda Das ASA-Warnsystem über DAB+ wird die Bevölkerung in Zukunft bei Katastrophenfällen warnen ASA bedeutet eine zusätzliche Sicherheitsebene parallel zu AT-Altert via Handy Verlässliche Warnmeldungen – auch bei Stromausfällen Das Thema Zivilschutz ist für den Digitalradioverein Österreich in diesem Jahr von sehr hoher Priorität. Letztes Jahr wurden auf der IFA 2024 die ersten Radiogeräte mit dem integrierten ASA-Warnsystem vorgestellt. ASA – kurz für Automatic Safety Alert – soll die Bevölkerung zukünftig in Katastrophenfällen zuverlässig über DAB+ warnen. Anders als Mobilfunknetze können DAB+ Sendeanlagen auch bei Stromausfällen weiterhin senden, was einen zusätzlichen Schutz für die Bevölkerung gewährleistet. Adressgenaue Warnmeldungen Das ASA-Warnsystem funktioniert automatisch und ist adressgenau, sodass nur jene Menschen Warnungen erhalten, die sich in einem betroffenen Gebiet aufhalten. Umfassender Bevölkerungsschutz Bei seinem Besuch im Büro des österreichischen Zivilschutzverbandes konnte der Geschäftsführer des Digitalradiovereins, … Weiterlesen

60 Sender, ein klares Signal: DAB+ Radio überzeugt die Österreicher:innen mit digitaler Vielfalt

Acht von zehn Hörer:innen begrüßen die Programm-Verdoppelung auf DAB+ Der rauschfreie Empfang ist für viele DAB+ Hörer:innen der größte Vorteil 6,1 Millionen tägliche Radiohörer:innen in Österreich Eine aktuelle, im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) durchgeführte, IPSOS-Studie belegt die hohe Akzeptanz des DAB+ Radios: 35 % der DAB+ Nutzer:innen haben die neue Programmvielfalt wahrgenommen und bemerkenswerte 79 % von ihnen erleben die zusätzlichen Sender als große bis sehr große Bereicherung in ihrer Radionutzung. Radiolandschaft im Wandel Mit der Verdoppelung des DAB+ Programmangebots auf 60 Sender im Sommer 2024 hat sich die österreichische Radiolandschaft grundlegend gewandelt. Die aktuelle IPSOS-Studie bestätigt nun: Das erweiterte Angebot trifft den Nerv der Zeit. „Die Ergebnisse der IPSOS-Studie zeigen ganz klar: Die neuen DAB+ Programme kommen bei den Hörer:innen an. Fast 80 % empfinden sie als echte Bereicherung – DAB+ bringt einfach mehr Radio für … Weiterlesen