News

Aktuelles rund um DAB+

5 Jahre DAB+ in Österreich: Größter Sendestart seit 1998 steht bevor

Digitalradio in Österreich feiert heuer seinen 5. Geburtstag DAB+ kann bereits auf eine Erfolgsgeschickte zurückblicken Am 21. Juni kommt es zur größten Sendererweiterung seit 1998 5-jähriges Jubiläum Am 28. Mai 2019 starteten neun Digitalradios österreichweit ihr Programm. An seinem 5. Geburtstag kann DAB+ auf eine Erfolgsgeschichte verweisen. Am 21. Juni 2024 kommt es zur größten Sendererweiterung an privaten Radiosendern seit dem Beginn des privaten Rundfunks im Jahr 1998. Mehr Programme und regionaler Ausbau Ab dem 21. Juni werden 14 weitere Programme auf DAB+ österreichweit verfügbar sein. Damit wächst das nationale Netz auf 30 Sender. Besonders erfreulich ist der Ausbau des DAB+-Netzes in den Regionen. Diese erschließen die Sendegebiete Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich, Kärnten und Steiermark, Südburgenland sowie Niederösterreich und Nordburgenland. Die regionalen Sendernetze werden ebenfalls um 14 Programme erweitert. Nationale und regionale Vielfalt Mit den neuen Sendern wächst das digitale Radioangebot, das über DAB+ empfangen werden kann, … Weiterlesen

So bekannt ist DAB+ in Österreich!

Zum bereits 5. Mal wurde eine Studie zu DAB+ in Österreich durchgeführt. Die Hälfte der Menschen in Österreich kennt DAB+. 23% haben schon einmal Radio über DAB+ gehört. Neue Ipsos-Studie im Auftrag der RTR Zum bereits 5. Mal in Folge wurde im Frühjahr 2024 eine umfassende Studie zur Bekanntheit und Nutzung von DAB+ in Österreich durchgeführt. Diesmal wurde eine repräsentative Gruppe von knapp 3.000 Menschen im Alter zwischen 15 und 70 Jahren befragt. Bekanntheit von DAB+ in Österreich Die Ergebnisse zeigen, dass die Bekanntheit von DAB+ in Österreich kontinuierlich zunimmt. Heute kennt bereits die Hälfte der Österreicher:innen DAB+, wobei der Begriff etwas bekannter ist als das Logo. Vor fünf Jahren war nur ein Viertel der Bevölkerung mit dieser Technologie vertraut. Besonders häufig hören Menschen zum ersten Mal im Internet von DAB+ oder im Radio bzw. im Autoradio. Erfahrung mit DAB+ Bereits … Weiterlesen

Das sind die geplanten DAB+ Sender ab Juni

Stand März 2024

Im Juni werden insgesamt 28 neue DAB+ Sender on Air gehen Geplant sind 14 nationale und 14 regionale Programme Damit wächst das DAB+ Angebot in Österreich auf 58 Sender Die KommAustria (Kommunikationsbehörde Austria) hat der ORS (ORS comm GmbH & Co KG) die Genehmigung für insgesamt sechs DAB+ Multiplex-Plattformen erteilt, die im Juni in Betrieb gehen werden. Geplant sind 14 nationale und 14 regionale DAB+ Programme. Die unten stehenden Informationen basieren auf den Bescheiden der KommAustria mit Stand März 2024, Änderungen bis zum Start der MUXE sind jedoch nicht auszuschließen. Geplante Radioprogramme MUX III – nationaler Sendebetrieb Radio Arabella HIT ANTENNE Nostalgie Beats Radio Radio Rot Weiss Rot Super 80s Life Radio 2 Greatest Hits LoungeFM Nonstopnews Radio SOL Superfly XXX LUTZ DAS RADIO Radio VM1 Radio GÖD (Gewerkschaft Öffentlicher Dienst) Geplante Radioprogramme MUX II – Vorarlberg Antenne Vorarlberg Antenne … Weiterlesen

28 neue DAB+ Sender ab Juni!

Ab Juni wird es eine weitere bundesweite DAB+ Multiplex-Plattform geben Auch regional kommen weitere Programme dazu Insgesamt wächst das Radioangebot von DAB+ auf 58 Sender Zulassungen zum Betrieb weiterer DAB+ Multiplex-Plattformen Ab Juni wird die Radiolandschaft in Österreich umfangreicher und vielfältiger! Die KommAustria hat der ORS die Genehmigung für eine bundesweite und fünf regionale DAB+ Multiplex-Plattformen erteilt, was bedeutet, dass zusätzlich zu den bereits bestehenden Sendern noch mehr Programme zur Verfügung stehen werden. Insgesamt werden ab diesem Jahr 28 neue Radiosender auf DAB+ ausgestrahlt. Thomas Pöcheim, Geschäftsführer des Vereins Digitalradio Österreich, betont die Bedeutung dieser Entscheidung: „Die privaten Radios in Österreich haben allen Grund zur Freude. Mit weiteren 28 Programmen wird die Programmvielfalt noch weiter erhöht und DAB+ für noch mehr Hörerinnen und Hörer attraktiver gemacht.“ Neue DAB+ Programme und Reichweite Aktuell gibt es national 16 DAB+ Programme (MUX I) … Weiterlesen

Das Medium Radio genießt großes Vertrauen

Eine UNESCO-Studie beschäftigt sich mit der Verbreitung von Fake News Immer mehr Menschen beziehen ihre Nachrichten im Internet Das Medium Radio genießt nach Fernsehen das größte Vertrauen UNESCO Studie Eine aktuelle UNESCO-Umfrage beschäftigt sich mit der Verbreitung von Fake News. Die Studie wurde von Ipsos durchgeführt. Befragt wurden 8.000 Menschen aus 16 Ländern, in denen jeweils im kommenden Jahr Wahlen stattfinden werden. Die Umfrage beschäftigt sich sowohl mit dem Bezug von Nachrichten als auch mit der Frage, ob Fake News die Politik beeinflussen. Fake News schaden Politik Ein Großteil der Befragten (87%) ist überzeugt davon, dass Desinformation und Hassrede die Politik beschädigen. Sie denken ebenfalls, dass Fake News die Wahlen im kommenden Jahr negativ beeinflussen werden. Informationsquellen Die sozialen Medien gewinnen beim Bezug von Nachrichten an Bedeutung. In den meisten Ländern sind sie mittlerweile die am meisten genützte Informationsquelle. Dabei … Weiterlesen

Über eine Million DAB+ Hörer:innen – das Radio der Zukunft erobert das Land!

Über eine Million Menschen in Österreich hören mehrmals im Monat Radio über DAB+. Der aktuelle Radiotest zeigt steigende Hörerzahlen seit 2019. Aufwärtstrend bei DAB+ Nutzung Immer mehr Menschen in Österreich nutzen DAB+. Dieser Trend spiegelt sich im aktuellen Radiotest der RMS (Radio Marketing Service GmbH Austria) wider. 2019 waren es noch 4,6% der befragten Personen, die angaben, über DAB+ Radio zu hören. Seither sind die Nutzerzahlen stetig gestiegen. Heute sind es 12,9% der Befragten (=1.038.000 Hörer:innen), die mehrmals im Monat Radio über DAB+ hören. DAB+ Nutzung vor allem im Pkw  Besonders im Auto genießen viele die Vorteile von DAB+. Der Großteil der DAB+ Hörer:innen nutzt einen Pkw. Allein seit 2021 gab es eine halbe Million Pkw-Neuzulassungen in Österreich mit DAB+ fähigem Autoradio. Neben der Programmvielfalt bietet DAB+ im Auto wichtige Zusatzdienste zur Förderung der Verkehrssicherheit. Das Medium Radio bleibt relevant … Weiterlesen

DAB+ auf den Elektrofachhandelstagen 2023

DAB+ Österreich war heuer erstmals auf der Fachmesse vertreten. Über 300 Gespräche wurden mit Fachhändlern geführt. Die neuesten DAB+ fähigen Geräte wurden ausgestellt. Zur Fachmesse Die Elektrofachhandelstage sind Österreichs umfassende Informationsplattform für die Elektro- und Elektronikindustrie. 80 Aussteller haben vom 22. – 23. September im Design Center in Linz ihre neusten Produkte vorgestellt. Diesmal mit dabei: DAB+ Österreich. Messeauftritt  Am Stand von Electronic Partner konnten die neuesten DAB+ fähigen Geräte ausgestellt und viele aufklärende Gespräche zum Thema „Radio der Zukunft“ geführt werden. Über 1.900 Fachbesucher waren auf der Messe vor Ort. DAB+ Österreich konnte Informationsmaterial verteilen und dank der Gerätehersteller TechniSat, hama, pure, Albrecht und Telestar viele neue Digitalradio-Modelle verlosen. Das Team von DAB+ Österreich, darunter Geschäftsführer Thomas Pöcheim, haben die Händler vor Ort aufgeklärt und ihnen wertvolle Einblicke in die Welt des Digitalradios gegeben. Fazit und Pläne für die Zukunft … Weiterlesen