News

Aktuelles rund um DAB+

DAB+ Österreich zu Besuch beim Zivilschutzverband

Geschäftsführer Thomas Pöcheim im Gespräch mit Bundesgeschäftsführer Josef Farda Das ASA-Warnsystem über DAB+ wird die Bevölkerung in Zukunft bei Katastrophenfällen warnen ASA bedeutet eine zusätzliche Sicherheitsebene parallel zu AT-Altert via Handy Verlässliche Warnmeldungen – auch bei Stromausfällen Das Thema Zivilschutz ist für den Digitalradioverein Österreich in diesem Jahr von sehr hoher Priorität. Letztes Jahr wurden auf der IFA 2024 die ersten Radiogeräte mit dem integrierten ASA-Warnsystem vorgestellt. ASA – kurz für Automatic Safety Alert – soll die Bevölkerung zukünftig in Katastrophenfällen zuverlässig über DAB+ warnen. Anders als Mobilfunknetze können DAB+ Sendeanlagen auch bei Stromausfällen weiterhin senden, was einen zusätzlichen Schutz für die Bevölkerung gewährleistet. Adressgenaue Warnmeldungen Das ASA-Warnsystem funktioniert automatisch und ist adressgenau, sodass nur jene Menschen Warnungen erhalten, die sich in einem betroffenen Gebiet aufhalten. Umfassender Bevölkerungsschutz Bei seinem Besuch im Büro des österreichischen Zivilschutzverbandes konnte der Geschäftsführer des Digitalradiovereins, … Weiterlesen

60 Sender, ein klares Signal: DAB+ Radio überzeugt die Österreicher:innen mit digitaler Vielfalt

Acht von zehn Hörer:innen begrüßen die Programm-Verdoppelung auf DAB+ Der rauschfreie Empfang ist für viele DAB+ Hörer:innen der größte Vorteil 6,1 Millionen tägliche Radiohörer:innen in Österreich Eine aktuelle, im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) durchgeführte, IPSOS-Studie belegt die hohe Akzeptanz des DAB+ Radios: 35 % der DAB+ Nutzer:innen haben die neue Programmvielfalt wahrgenommen und bemerkenswerte 79 % von ihnen erleben die zusätzlichen Sender als große bis sehr große Bereicherung in ihrer Radionutzung. Radiolandschaft im Wandel Mit der Verdoppelung des DAB+ Programmangebots auf 60 Sender im Sommer 2024 hat sich die österreichische Radiolandschaft grundlegend gewandelt. Die aktuelle IPSOS-Studie bestätigt nun: Das erweiterte Angebot trifft den Nerv der Zeit. „Die Ergebnisse der IPSOS-Studie zeigen ganz klar: Die neuen DAB+ Programme kommen bei den Hörer:innen an. Fast 80 % empfinden sie als echte Bereicherung – DAB+ bringt einfach mehr Radio für … Weiterlesen

1,3 Millionen DAB+ Hörer:innen in Österreich!

Die Zahl der monatlichen DAB+ Hörer:innen ist weiter gestiegen DAB+ unter allen Altersgruppen beliebt DAB+ wird besonders im Auto gerne genutzt Immer mehr Menschen in Österreich hören DAB+ Der aktuelle Radiotest der RMS verzeichnet einen Anstieg von 2,3% bei den DAB+ Nutzer:innen in Österreich im Vergleich zum Vorjahr. Mittlerweile hören 16% der Menschen in Österreich mindestens ein paar Mal pro Monat Radio über DAB+ – das entspricht mehr als 1,3 Millionen Menschen. Das ist das beste Ergebnis bei den DAB+ Nutzerzahlen bislang in Österreich und ein echter Erfolg für das Medium. Nutzung über alle Altersgruppen Für die Studie wurden mehr als 23.000 Menschen in Österreich über den Zeitraum Jänner bis Dezember 2024 befragt. Besonders spannend ist die Auswertung der Altersgruppen unter den DAB+ Nutzer:innen. Das Durchschnittsalter liegt hier bei 41,4 Jahren. Mit 37% ist die Altersgruppe der 30- bis 49-Jährigen … Weiterlesen

Über eine Million Autofahrer:innen genießen DAB+!

Starkes Plus bei Pkw-Neuzulassungen zu Jahresbeginn Mehr als die Hälfte der DAB+ Hörer:innen nutzt DAB+ im Auto Über 1 Millionen Pkw mit DAB+ in Österreich Automobilindustrie verzeichnet Plus Gleich zu Beginn des Jahres gibt es positive Neuigkeiten aus der Automobilindustrie in Österreich. Laut der aktuellen Erhebung von Statistik Austria gab es im Jänner 2025 20.448 Pkw-Neuzulassungen in Österreich. Im Vorjahresvergleich bedeutet das ein erhebliches Plus von 16,5%. DAB+ im Auto beliebt Radio ist das beliebteste Medium im Auto. Bereits letztes Jahr zeigte sich in der Ipsos-Studie zur Bekanntheit- und Reichweitenmessung von DAB+, dass immer mehr Menschen in Österreich DAB+ im Auto nutzen. Ganze 60% der DAB+ Hörer:innen nutzen den digitalen Radioempfang im Fahrzeug – eine Steigerung von 10% gegenüber 2023. Über eine Million Pkw mit DAB+ Seit Ende 2020 ist digital-terrestrischer Empfang bei Neuzulassungen in der EU Pflicht. Eine aktuelle … Weiterlesen

WORLD RADIO DAY 2025

Der Weltradiotag am 13. Februar steht im Zeichen des Klimaschutzes. Radio leistet einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Radio bleibt als Medium relevant und genießt hohes Vertrauen. Weltradiotag 2025: Radio und Klimaschutz im Fokus Am 13. Februar steht der Weltradiotag in diesem Jahr ganz im Zeichen des Klimaschutzes. Radio spielt eine bedeutende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele, indem es Bewusstsein schafft und faktenbasierte Informationen verbreitet. Der aktuelle Radiotest der RMS zeigt, dass Radio auch in Österreich über alle Altersgruppen hinweg relevant bleibt, mit einer Tagesreichweite von 75% in der Altersgruppe 10+ und einer täglichen Hördauer von rund 199 Minuten. Radio und der Klimawandel Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt im Kampf gegen den Klimawandel. Gemäß dem Pariser Abkommen müssen die Treibhausgasemissionen bis spätestens dahin ihren Höhepunkt erreichen, bevor sie zu sinken beginnen. Der Weltradiotag widmet sich daher dem … Weiterlesen

DAB+ führt ASA-Warnsystem ein: Sicherheit auch bei Stromausfällen

Das neue „Automatic Safety Alert“ (ASA)-System wird bald in neuen Digitalradios integriert sein. ASA wird die Bevölkerung bei Katastrophen schnell und zuverlässig warnen. Das neue Warnsystem bleibt auch bei Stromausfällen funktionsfähig. Das digitale Radio DAB+ macht einen bedeutenden Schritt in Richtung mehr Sicherheit für die Bevölkerung. Das neue Automatic Safety Alert-System (ASA), früher bekannt als EWS (Emergency Warning System), wurde im August offiziell eingeführt. Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2024 in Berlin wurden die ersten Digitalradios mit dem ASA-Standard vorgestellt. Schnelle Warnungen in Krisensituationen ASA (Automatic Safety Alert) übermittelt lebensrettende Sicherheitsmeldungen direkt über DAB+ Radios – ganz ohne Internetverbindung. So bleibt die Bevölkerung auch in Notfällen wie Unwetter, Evakuierungen oder Stromausfällen stets informiert und geschützt. Jüngste Ereignisse, wie das Hochwasser in Polen und die schweren Unwetter in Niederösterreich, haben gezeigt, wie schnell Mobilfunknetze überlastet oder funktionsunfähig werden können. ASA – Zuverlässig … Weiterlesen

DAB+ auf der IFA 2024

Frontier Smart Technologies präsentierte „Automatic Safety Alert“ (ASA) Lebensrettende Sicherheitsmeldungen direkt über DAB+ ASA verfügbar ab Sommer 2025 Neues Warnsystem für DAB+ Der britische Chip-Hersteller Frontier Smart Technologies präsentierte auf der IFA 2024 einen Prototyp der nächsten Generation von DAB+ Digitalradios. Diese Geräte sind mit dem neuen „Automatic Safety Alert“ (ASA) Standard ausgestattet, der die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen zuverlässig warnt. ASA übermittelt lebensrettende Sicherheitsmeldungen direkt über das Radio, ohne dass eine Internetverbindung benötigt wird. Typische Warnmeldungen umfassen Unwetterwarnungen, Evakuierungsaufforderungen oder Informationen zu Stromausfällen. Im unten stehenden Video sehen Sie eine Demonstration des neuen ASA-Systems.   Thomas Pöcheim, Geschäftsführer des Vereins Digitalradio Österreich, konnte sich von den neuen ASA-Funktionen am Stand von Frontier Silicon überzeugen. Einige Fotos der Messe finden Sie weiter unten im Beitrag. ASA – die Zukunft der Sicherheitswarnungen ASA, zuvor als EWS (Emergency Warning System) bekannt, wurde … Weiterlesen